Programm
Georg Friedrich Händel
Konzert Nr. 8 B-Dur op 4.VI
Christian Mayr, Harfe
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 3 D-Dur – I.+II. Satz
Georg Christoph Wagenseil
Konzert für Posaune und Orchester Es-Dur – II. Satz
Alexander Martens, Posaune
Muzio Clementi
Minuetto Pastorale
Carl Reinecke
Biblische Bilder op. 220 – 8. Die Hirten auf dem Felde + 9. Wanderung nach Bethlehem
Karlsfelder Sinfonieorchester
Leitung: Bernhard Koch
Dirigent Bernhard Koch hatte zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit Werke vom Barock bis zur späten Klassik auf das Programm gesetzt.
Zur Unterhaltung des Publikums in den Pausen seiner Opern und Oratorien komponierte Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) sechs Orgelkonzerte, wofür er sogar eine eigene Konzertorgel entwickelte. Diese Konzerte werden häufig auch mit Harfe gespielt und haben dank dieses Instruments einen besonderen reizvollen Charakter. In dieser Version führte das Karlsfelder Sinfonieorchester das „Orgelkonzert Nr. 6“ in B-Dur mit dem Solisten Christian Mayrauf.
Vom Österreicher Georg Christoph Wagenseil (1715 – 1777) folgte ein Satz aus dem Posaunensolokonzert in Es-Dur mit dem Posaunisten Alexander Martens. Der heute zwar weitgehend vergessene Komponist war zu seiner Zeit ein angesehenes Mitglied der frühen Wiener Schule und auch Mozart und Haydn ein Begriff.
An der Schwelle zur Klassik wurde Muzio Clementi geboren (1752 – 1832). Mit 14 Jahren kam der spätere Musikverleger Beethovens nach England und wurde dort einer der bekanntesten Klaviervirtuosen. Neben zahlreichen Sonaten für Klavier stammen auch sechs Sinfonien und einige Orchesterwerke, wie auch das in das Programm aufgenommene „Minuetto pastorale“ aus seiner Feder.
Das Sinfonieorchester brachte außerdem noch den ersten und zweiten Satz aus der dritten Sinfonie von Franz Schubert (1797 – 1828) zu Gehör, die dieser bereits mit 18 Jahren komponierte.  (ua)