Sinfoniekonzert (So., 22. März 2015 – 19 Uhr)

Programm (geplant)

  • Rossini: Ouvertüre zu „Die Italienerin in Algier
  • Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur
  • Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt

Solistin: Nino Margvelashvili, Klavier
Leitung: Bernhard Koch


 

Das Karlsfelder Sinfonieorchester lädt Sie zu seinem traditionellen Sinfoniekonzert am Sonntag, 22. März 2015 (Beginn: 19 Uhr) ins Karlsfelder Bürgerhaus ein.

Zum Auftakt erklingt die Ouvertüre zu der Oper „Die Italienerin in Algier“ von Gioacchino Rossini (1792 – 1868). Rossini ist vor allem als Komponist des „Barbier von Sevilla“ bekannt. Bis zu seinem 21. Lebensjahr hatte er aber bereits 10 kleinere Opern verfasst. Die Italienerin in Algier, eine temporeiche Komödie mit witziger Musik, war sein erstes abendfüllendes Werk und begründete seinen damaligen Ruf als größter Opernkomponist. Bald war ganz Wien im Rossinifieber, weshalb auch Franz Schubert zwei Ouvertüren im „italienischen (gemeint war damit: Rossini-) Stil“ verfasste.

Das Klavierkonzert Nr. 2 Op.19 von Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) gehört zu den Frühwerken des Komponisten und lehnt sich noch an die Wiener Klassik mit Mozart an, lässt aber schon seine eigene Handschrift erkennen. Beethoven hat es selbst mehrmals vor und nach der Uraufführung im Jahr 1895 umgearbeitet. Im Konzert des Karlsfelder Sinfonieorchesters wird es gespielt von Nino Margvelashvili, die 1981 in Tiflis in Georgien geboren wurde und dort ihre Ausbildung mit Konzertdiplom und Magisterstudium abschloss. Seit 2005 lebt sie in München, wo sie nach Abschluss des Studiums an der Hochschule für Musik und Theater im Institut für Musikpädagogik an der Universität München als Lehrbeauftragte tätig ist.

Das Hauptwerk des Abends ist die Sinfonie Nr.9 „Aus der Neuen Welt“ von Antonin Dvořák (1847-1904). Dvořák, der auch in seinen anderen Kompositionen gern Motive aus der Volksmusik seiner tschechischen Heimat verwendet, lehnt sich auch in dieser Sinfonie an nationale Melodien an, diesmal an solche aus der neuen Welt. Er wurde 1892 nach New York berufen, um eine eigenständige amerikanische Musik zu entwickeln und studierte zu diesem Zweck die indianische und schwarze Folklore. Neben den anspruchsvollen Passagen der Streichinstrumente brilliert eine volle Besetzung mit Blas- und Schlaginstrumenten.


Das Konzert findet statt am Sonntag, 22. März 2015 um 19 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld.

Der Eintritt kostet 14 € an der Abendkasse und 10 € im Vorverkauf. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.

Vorverkaufsstelle (ab Samstag, 21. Februar 2015): m3-Apotheke Karlsfeld, Münchener Str. 138 (neben dm-Markt).