Der französische Komponist Édouard Victor Antoine Lalo wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir sein „Konzert für Violoncello und Orchester in d-Moll“ ins Programm aufgenommen, welches zu den bekanntesten und meistgespielten seiner Art zählt. Lalo komponierte das Werk in Zusammenarbeit mit dem belgischen Cellisten Adolphe Fischer, der dann auch bei der Uraufführung 1877 in Paris den Solopart spielte.
Wir hingegen freuen uns sehr auf die erneute Zusammenarbeit mit der Solistin Anikó Zeke. Sie ist mehrfache erste Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Solocellistin des Jewish Chamber Orchestra Munich. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in München, wo sie als Cellolehrerin an der Städtischen Sing- und Musikschule tätig ist.
Das sinfonische Hauptwerk des Abends ist die „Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88“ von Antonín Dvořák. Bei der Uraufführung am 2. Februar 1890 in Prag stand Dvořák selbst am Dirigentenpult. Die Sinfonie ist eines seiner bekanntesten Werke. Er komponierte sie 1889 in seiner Sommerresidenz im böhmischen Dörfchen Vysoká. Das Glück und die Lebensfreude in dieser Phase seines Lebens spiegeln sich im heiteren und schwungvollen Charakter der Musik wider.
Zur Eröffnung erklingt Franz Schuberts „Ouvertüre im italienischen Stil“ für Orchester C-Dur (D 591).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Konzert findet am Sonntag, dem 26. März 2023, um 19 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld statt (Einlass ab 18.30 Uhr).
Vorverkauf ab sofort bei der M3-Apotheke Karlsfeld, Münchner Str. 138, Karlsfeld.
Eintrittspreise: Abendkasse 18 €, im Vorverkauf 15 €, Kinder und Jugendliche frei.
Bitte schauen Sie kurz vor Ihrem Besuch auf unsere Website www.karlsfelder-sinfonieorchester.de für aktuelle Informationen zur Veranstaltung.
– mit Pause | ohne Pausenausschank –
Download: Plakat Sinfoniekonzert 2023