Serenade (So., 23. Juli 2017 – 19 Uhr)

Programm

  • Mendelssohn: Ouvertüre “Die Hebriden”
  • Romberg: Konzert für Flöte und Orchester h-Moll, op. 17
  • Smetana: Tänze aus der Oper “Die verkaufte Braut”
  • Waldteufel: Neapel (Walzer)
  • Grieg: Norwegische Tänze op. 35

und weitere Werke

Solist:
Mikhail Khvostikov, Flöte

Leitung:
Bernhard Koch


Mit dem Karlsfelder Sinfonieorchester durch Europa

Unter dem Motto „Eine musikalische Reise durch Europa“ lädt das Karlsfelder Sinfonieorchester unter der Leitung von Bernhard Koch alle Freunde klassischer Musik zu seiner diesjährigen Sommerserenade ein.

Wir freuen uns sehr auf die erneute Zusammenarbeit mit dem Solisten des Abends, Mikhail Khvostikov. Der aus Russland stammende, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Flötist wird das Konzert für Flöte und Orchester h-moll, Op. 17 des deutschen Komponisten Bernhard Romberg (1767 – 1841) zur Aufführung bringen. Neben der Komposition von  Opern, Symphonien, Konzerten, zahlreichen Werken für kammermusikalische Besetzungen verfasste Romberg auch eine noch heute zur Standardliteratur gehörende Celloschule und war ein berühmter Cellovirtuose seiner Zeit.

Weitere Stationen unserer musikalischen Reise werden u. a. Schottland (Ouvertüre „Die Hebriden“, op. 26 von Felix Mendelssohn Bartholdy),  Italien („Neapel“, Walzer von Emil Waldteufel), Tschechien (Tänze aus der Oper „Die verkaufte Braut“ von Bedrich Smetana), Norwegen („Norwegische Tänze“ op. 35 von Edvard Grieg) sein sowie ein musikalischer Gruß aus dem Süden Europas.


Das Konzert findet am Sonntag, dem 23. Juli 2017 um 19 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld statt (Einlass ab 18.30 Uhr).

Vorverkauf ab Samstag, 1. Juli bei
•  M3-Apotheke Karlsfeld, Münchner Str. 138, Karlsfeld
und bei
•  Wörl Geschenke, Schreibwaren, Presse, Tabak, Lotto, Münchner Str. 31, Dachau

Eintrittspreise: Abendkasse 14 €, Vorverkauf 10 €, Kinder und Jugendliche frei, keine weiteren Ermäßigungen, freie Platzwahl.

Hinweis zur Garderobenpflicht: In den Saal des Bürgerhauses darf bei Reihenbestuhlung keine Garderobe mitgenommen werden. Hierzu ist die Kleiderablage im Foyer zu benutzen. Die Garderobengebühr ist nach dem aushängenden Tarif von den Besuchern vor Abgabe der Kleidungsstücke unmittelbar zu entrichten. Bei der Garderobe müssen auch Schirme und Stöcke mit abgegeben werden. Für Gehbehinderte, die auf die Benutzung eines Stockes angewiesen sind, gilt diese Vorschrift nicht.